Posted on

Was fĂŒr ein Rennen! 🏁🏁🏁

Liebe SchĂŒlerinnen und SchĂŒler

Was Ihr in den letzten 30 Tagen auf profaxonline geleistet habt, ist schlicht sensationell – und das Coaching durch Eure Lehrpersonen natĂŒrlich auch – sonst wĂ€re das in dieser Form nicht möglich gewesen. Unsere Server haben in der Sommerhitze geglĂŒht ☀.

Wir waren gespannt auf Eure Strategien:

Macht ihr kleine Gruppen um an die Spitze zu kommen, oder grosse, damit möglichst viele ein Eis kriegen? Welche Übungen wĂ€hlt ihr?

Hier drei kleine Einblicke, was Ihr wirklich geleistet habt:

  • Die fleissigsten 10 Aufgabenlöser meisterten zwischen 1’938 und 4’569 korrekt gelöste Aufgaben đŸ˜ČđŸ„ł;
  • Teamleistung: Die Siegergruppe umfasst 24 Teilnehmer, die meisten Gruppen in den Top 10 umfassten mehr als 10 SuS;
  • Sehr beliebt waren die Lernmodule Wortkartei, Katze mit tz, tempo60 und der Regeltrainer.

Aufgrund dieser ausserordentlichen Leistungen haben wir uns entschieden, allen Gruppen bis zum zehnten Platz ein GlacĂ© zu spendieren – verdient hĂ€tten es alle.

Jetzt aber zu den Gewinnern đŸ„đŸ„đŸ„:

đŸ„‰GlacĂ© gibt es fĂŒr Klassen aus Gossau, MĂ€rwil, ZĂŒrich, St. Gallen, KĂŒnzelsau und Kemmental

Glacé

đŸ„ˆIn den Walterzoo Gossau geht eine Klasse aus DĂŒbendorf

Walter Zoo

đŸ„‡Die kostenlose profax Flatrate fĂŒr ein Jahr geht dank der Klasse 5c ins Schulhaus Gyrisberg in Jegenstorf

profax Flatrate

Allen Gewinnern herzliche Gratulation!

Wir werden die Gewinner in den nĂ€chsten Tagen persönlich kontaktieren. NatĂŒrlich verraten wir auch allen anderen Gruppen den Platz auf den Ihr es geschafft habt – fragt uns einfach an.

Wir hoffen ihr hattet viel Spass an unserem Geburtstagsgewinnspiel – wenn ihr weiter Interesse an unserer profax Flatrate habt, wisst Ihr wo Ihr uns findet. Hint: info@profax.ch

Danke fĂŒr Eure rege Teilnahme.

Euer profax Team

Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni
Melanie Heiliger

Posted on

profaxonline Österreich: Änderung der Vertretung

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden
  
Ab dem 1. Mai 2022 werden alle profaxonline-Kund*innen in Österreich neu direkt ĂŒber den Hauptsitz in der Schweiz oder durch unseren Vertriebspartner in der EU bedient.
  
Wenden Sie sich fĂŒr Guthabenbestellungen und mit allen Ihren Fragen bitte an:
profax Verlag AG
Postfach
CH-8401 Winterthur
Telefon: +41 44 500 60 10 (Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr)
E-Mail: info@profax.ch
  
Oder an unseren Lernmedienberater in der EU:
Medienberatung fĂŒr profaxonline
Am Hopfengarten 1
D- 72514 Inzigkofen
Telefon: +49 7571 18399 03
E-Mail: walter.vogt@lernmedienberatung.com
  
Das profax-Team
Mike Kronenberg
Harriet BĂŒnzli
René Fehr-Biscioni
Walter Vogt

Posted on

Auf profaxonline lernen – jetzt mit Flatrate

profax Verlag Flatrate

profax flatrate
Ab 400 SchĂŒlern und SchĂŒlerinnen trainieren all ihre SchĂŒlerinnen und SchĂŒler fĂŒr eine Flatrate von Fr. 5.-/Jahr exkl. MWST mit allen Lernprogrammen des profax Verlags auf profaxonline.

Die Flatrate beinhaltet alle aktuellen und kĂŒnftigen Lernprogramme des profax Verlags:

Katze mit tz Regeltrainer RegeltrainerPro
WortstÀmme Geografie Schweiz

Im Austausch mit Administratoren von grossen Schulen entwickelte der Profax Verlag eine Lösung – um zusĂ€tzlich zur Möglichkeit Berechtigungen individuell zu verteilen – Programme auch pauschal zuteilen zu können.
Die Flatrate gilt fĂŒr alle SchĂŒler/SchĂŒlerinnen einer Schule, nicht nur fĂŒr jene die hĂ€ufig mit elektronischen Medien arbeiten. Lehrpersonen nutzen diese Programme kostenlos.

edufix Flatrate

dob – Visuelles Wahrnehmungstraining Klangrad Klangrad MINI

Die Programme von edufix können mit einem Zusatz von Fr. -.50 exkl. MWST pro SchĂŒler/Jahr ebenfalls in die profax-Flatrate integriert werden. Von der profax-Flatrate ausgenommen sind Produkte von Drittverlagen.

Gerne unterbreiten wir fĂŒr Ihre Schule eine massgeschneiderte Offerte – FĂŒr Fragen stehen wir zur VerfĂŒgung: info@profax.ch

Rechentraining 5 und 6: Codes auf profaxonline einlösen!

Rechentraining 5 Rechentraining 6

Das Trainieren mit Rechentraining 5 und 6 auf profaxonline ist fĂŒr Kunden, die die neuen Arbeitshefte von Klett und Balmer kaufen inklusive. Jedes Heft enthĂ€lt einen Code, der sich ab dem 1. Juni 2017 auch auf profaxonline eingeben lĂ€sst – und sofort steht die gewohnte profaxonline-Umgebung mit den bekannten Vorteilen zur VerfĂŒgung: einfaches Eröffnen von SchĂŒlern und SchĂŒlerinnen, Einblick in die Lernarbeit fĂŒr die Lehrenden, elektronischen ArbeitsplĂ€ne, …

Posted on

Nomen selbstÀndig entdecken und trainieren

53 verschiedene Übungen zu Nomen fĂŒr jedes Unterrichtskonzept in Zyklus 2 oder 3:
Nomen

Selbstorganisiertes Lernen oder Schulung im Klassenverband?

Wortgrammatik: Nomen kann fĂŒr jedes Unterrichtskonzept verwendet werden:

  • alle Übungen sind auf Knopfdruck erreichbar. Das erlaubt schwĂ€cheren Lernenden ein ZurĂŒckgreifen auf Basics und guten SchĂŒlern und SchĂŒlerinnen ein selbststĂ€ndiges Weiterkommen.
  • Die Lehrperson kann aber auch auf Knopfdruck einen Arbeitsplan erstellen.
  • Die Lernwege sind immer dokumentiert durch die aussagekrĂ€ftige Steuerseite, durch das Diplom und die RĂŒckmeldungen an die Lehrperson (Zeitachse und Resultate Übungen).
  • Das Kompetenzraster gibt die Inhalte der Übungen an. Das erlaubt ein Vernetzen der Grammatikthemen mit sehr relevanten Inhalten, z.B. Biografien, Lerntechniken, Witzen oder Fragestellungen, die naturwissenschaftliches und philosophisches Denken fördern.

Komfortable Vernetzung mit dem Lehrplan 21

Im Handbuch wird dargestellt, wie eng Wortgrammatik: Nomen auf den Lehrplan 21 abgestimmt ist. So helfen unzĂ€hlige Übungen Erfahrungen mit den vier FĂ€llen zu sammeln. Beispiel “D” Grammatikbegriffe:

D
Grammatikbegriffe
Zyklus S. Kompetenz Übungen
Wortgrammatik: Nomen
D.5.D.1.a 1 89 können erste Erfahrungen mit den drei Hauptwortarten Nomen , Verb und Adjektiv sammeln. N10
D.5.D.1.b 2 89 können typische Nomen , Verben und Adjektive mithilfe inhaltlicher Proben bestimmen. N11
D.5.D.1.b 2 89 können zusammengesetzte Nomen in ihre StÀmme zerlegen. N25
D.5.D.1.c 2 89 können Nomen , Verb und Adjektiv mithilfe formaler Proben bestimmen. N10
D.5.D.1.d 2,3 89 können Erfahrungen mit den Begriffen: Futur und Plusquamperfekt; vier FÀlle; Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv sammeln. N501 N502 N503 N504 N511 N512 N521 N522 N531 N532 N541 N542 N551 N553

Intelligentes und motivierendes Training

Wortgrammatik: Nomen setzt ganz verschiedene Übungstypen ein. Es merkt sich den Lernbedarf: Falsche Antworten mĂŒssen an drei verschiedenen Tagen aufgearbeitet werden.
wgnomen_db

Zwei besondere Übungsanlagen

N552: der persönliche Deklinationstrainer mit mehr als 400 Möglichkeiten. Auf Wunsch können gezielt bestimmte Formen (z.B. Genitiv) trainiert werden.

wgnomen_n552

N553: der persönliche Fallbestimmungstrainer bietet ĂŒber 200 Möglichkeiten.

wgnomen_n553

Beiden Übungsanlagen ist gemeinsam, dass sie immer wieder zurĂŒckgesetzt  werden können – mit gleichen oder andern Voraussetzungen kann dann das Training  erneut beginnen.

Jetzt Wortgrammatik: Nomen unverbindlich testen

Wortgrammatik: Nomen steht Ihnen bis zum 30. Juli kostenlos zur VerfĂŒgung. Per 1. August werden alle Berechtigungen gelöscht und sie können neu fĂŒr Fr. 3.40 pro Lernenden und Jahr erworben werden.

Posted on

Sichtbare Ablaufdaten, Erneuerung auf Knopfdruck, mehr Administrationskomfort

Klangrad

profaxonline – Wir erfĂŒllen drei große WĂŒnsche der Administratoren:

1. PrÀgnante Darstellung der Ablaufdaten

admin_extend

  • Im StartmenĂŒ sind alle Berechtigungen dargestellt, die in den nĂ€chsten 30 Tagen auslaufen werden oder in den letzen 90 Tagen ausgelaufen sind.
  • Im MenĂŒ “Saldo” sehen sie auf dem Kontoauszug jederzeit alle gelösten Berechtigungen.

2. Einfaches VerlĂ€ngern: ein Klick genĂŒgt

  • Beim VerlĂ€ngern der Berechtigungen bleiben die Zuteilungen an die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler erhalten.
  • Die Berechtigungen werden am Verfalldatum nahtlos erneuert. Sind diese bereits abgelaufen, beginnt die neue Laufzeit mit dem Erneuern der Berechtigungen.
  • Bei profaxonline bleiben die Nutzerdaten in jedem Fall erhalten, auch wenn Berechtigungen nicht erneuert werden. Erst wenn Sie einen Nutzer entfernen, werden auch all seine Daten gelöscht.

UnverĂ€ndert: Es gibt keine KĂŒndigungsfrist – Berechtigungen, die sie nicht erneuern, laufen einfach aus.

3. Erhöhung des Administrationskomforts

admin_full

  • Filtern und finden sie Nutzer mit der neuen Benutzersuche.
  • Sehen Sie im Nutzerprofil auf einen Blick, welchen Gruppen der Nutzer angehört, was fĂŒr Programme ihm zugeordnet wurden.
  • Legen Sie im eingebauten Notizblock als GedankenstĂŒtze Notizen zu jedem Nutzer an, die nur fĂŒr Sie sichtbar sind.

> Schauen Sie sich die Neuerungen an …

40 Jahre profax – wir versprechen Ihnen ein spannendes JubilĂ€umsjahr.

kk_icon_256 Klangrad und 40 Jahre profax
im SRF Regionaljournal Interview

Posted on

Klangrad – Jetzt geht’s rund!

Klangrad

Auf dem Klangrad drehen sich bunte KlÀnge zu den Themen Vögel, Technik, Melodie, Rhythmus und Alltag.
Klangrad ist ein neu entwickeltes Lerntool zur Förderung der Zuhörkompetenzen. Es legt den Schwerpunkt auf die Unterscheidung von nichtsprachlichen KlÀngen.
klangRad Logo
Klangrad fördert FĂ€higkeiten und Fertigkeiten, die sowohl im Alltag, als auch fĂŒr schulisches Lernen unverzichtbar sind. Gezielt trainiert werden das sehr genaue Hinhören und die Unterscheidung (Diskriminierung) von KlĂ€ngen. Dabei werden auch Aufmerksamkeit, auditives GedĂ€chtnis und Konzentration in hohem Mass gefordert und gefördert.

Lernjournal und Übungsauswahl

Die fĂŒnf Themen decken unterschiedliche Zuhörinteressen ab und enthalten je 20 Übungen mit zunehmender Schwierigkeit.

Übungsauswahl nach Themen
Übungsauswahl nach Themen

Die Übungen

Eine Übung beinhaltet 3 Aufgaben. In diesen hören die Lernenden zu Beginn jeweils einen bis drei KlĂ€nge und mĂŒssen sich diese gut merken. Diese KlĂ€nge werden dann zusammen mit maximal drei zusĂ€tzlichen KlĂ€ngen nacheinander auf dem Klangrad abgespielt und mĂŒssen von den Lernenden wiedererkannt werden.
Je mehr KlĂ€nge gefragt sind, desto höher sind die Anforderungen an GedĂ€chtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration. Steigende Ähnlichkeit der KlĂ€nge erfordert zunehmend genaueres Hinhören und bessere DiskriminationsfĂ€higkeit.

‹Zwei aus fĂŒnf KlĂ€ngen mĂŒssen wiedererkannt werden
‹Zwei aus fĂŒnf KlĂ€ngen mĂŒssen wiedererkannt werden

Auswertung

Zum Schluss jeder Übung wird die geleistete Arbeit bewertet. Die Bewertung wird auf der ÜbungsĂŒbersicht eingetragen. Die ÜbungsĂŒbersicht/Startseite dient so als Lernjournal, welches laufend den persönlichen Arbeitsstand und die Erfolge der Lernenden dokumentiert und zeigt.
Über den Verwaltungsbereich des Lerncenters können Lehrpersonen den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern auch gezielt Übungen zuteilen und sich direkt ein Bild ihres Lernstandes machen.

Die Klangbibliothek

In der Klang-Bibliothek von Klangrad stehen alle KlĂ€nge des Lernprogramms nach Klang-Kategorie geordnet zum Hören bereit. Die Lernenden können entweder nach Lust und Laune in der Bibliothek stöbern oder sich nur die KlĂ€nge der zuletzt bearbeiteten Übung noch einmal anhören.

Stöbern in der Klangbibliothek
Stöbern in der Klangbibliothek

Klangrad ist ab sofort fĂŒr Schulen und Private fĂŒr CHF 3.-/4.- pro Jahr auf profaxonline erhĂ€ltlich.

Handbuch und weitere Informationen auf: www.klangrad.ch.

Das Team hinter Klangrad‹

RenĂ© Fehr-Biscioni Entwickler, Programmierer, Gestalter‹
Harriet BĂŒnzli-Seiler Primarlehrerin, Lehrmittelautorin

Das Zentrum MĂŒndlichkeit der PĂ€dagogischen Hochschule Zug unterstĂŒtzt die Entwicklung von Klangrad fachlich. Im Herbst 2015 wurde eine Betaversion des Programms von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern aus mehreren Mittelstufenklassen an der PH Zug erfolgreich getestet.

Weitere Lerntools zur Förderung der Wahrnehmung

box_dob_192
dob und dob pro
Gezielte Förderung der visuellen und visuomotorischen Grundfertigkeiten.

Posted on

Verben selbststÀndig entdecken und trainieren

Die finale Version von Wortgrammatik: Verben steht bis Ende November zum kostenlosen Test bereit. Ab dem 01.12.2015 kann ein SchĂŒler ab CHF 4.00 ein Jahr lang intensiv trainieren.
4 starke Neuerungen ergĂ€nzen die bestehenden Übungen aus der BETA-Version:

4 x 25 anspruchsvolle Vergangenheitsformen

wgverben_kartei
Anspruchsvolle Vergangenheitsformen effizient mit einer Lernkartei grĂŒndlich auditiv und visuell einprĂ€gen. Die Wortformen, die noch Probleme bereiten, kommen in eine Trainingsschlaufe – Die andern winkt das Programm durch.

Intelligente Begleitung bei allen Übungen

wgverben_rework
Wortgrammatik: Verben merkt sich den Lernbedarf: Falsche gelöste Aufgaben mĂŒssen 3 x richtig aufgearbeitet werden. Pro Tag ist nur ein Überarbeitungsschritt möglich.

Unendliche Möglichkeiten mit dem Konjugationstrainer

wgverben_konjugieren
Über 50 Verben in 1800 Konjugationsformen warten darauf individuell trainiert zu werden.
Wortgrammatik: Verben bietet Übungen zu allen Zeitformen und auch einen persönlichen Konjugationstrainer, bei dem die Lernenden ihre BedĂŒrfnisse selbst eingeben können:

Diplom – Konkrete Kunst und konkreter Stolz

wgverben_diplom2
Wortgrammatik: Verben dokumentiert die Leistung eines jeden Lernenden mit einem individuellen Diplom. Die farbigen Felder symbolisieren die persönliche Bearbeitung des Kompetenzrasters. So wird das Diplom wird zur Konkreten Kunst.

Weitere beliebte Vorteile von Wortgrammatik: Verben

  • Zu jedem Thema gibt es VorĂŒbungen, die in die Problematik einfĂŒhren.
  • Das Lernen erfolgt in Stufen. Schwierigkeiten kommen hinzu. Wer zusĂ€tzliche Lernzeit benötigt macht einen Schritt zurĂŒck.
  • Kein SchĂŒler wird beim Lernen ausgebremst. Wer will, kann selbststĂ€ndig dazulernen.
  • Die Übungsreihen weisen ein inhaltliches Thema auf. Verben erkennen z.B. umfasst ausschliesslich Texte zum Thema Tiere. Das ermöglicht einen ganzheitlichen Grammatikunterricht.
  • Die Lehrpersonen hat Einblick in den Trainingsstand …
  • … und kann ArbeitsplĂ€ne individuell erstellen.

Weitere Infos finden sie im Handbuch.

Das Team hinter Wortgrammatik: Verben

Autor Walter J. Bucher
Informatik Mike Kronenberg
Gestaltung Mike Kronenberg
Sprecher Peter Goetsch
Ton Hannes Quaderer
Herausgeber Walter J. Bucher

Posted on

Lernen in voller Bildschirmgrösse

Ab Montag, 17. August 2015:

ZEN-Modus:
Konzentriertes Lernen in voller Bildschirmgrösse

profaxonline_zen_modus_k

profaxonline bekommt einen ZEN-Modus. Neu lĂ€sst sich die graue Steuerleiste wĂ€hrend des Lernens per Knopfdruck ausblenden. Sobald das Training gestartet wird, erscheint unten links ein Icon, mit welchem der ZEN-Modus aktiviert wird. Die Lernenden sehen dann nur noch Elemente, die fĂŒr das Trainieren relevant sind – ihre Aufmerksamkeit wird durch nichts gestört.
Damit steht besonders beim iPad nun der ganze Bildschirm fĂŒr das Training zur VerfĂŒgung, wenn man fĂŒr profaxonline bei der Anmeldung mit „zum Bildschirm hinzufĂŒgen“ eine VerknĂŒpfung angelegt hat.

Datenschutz:
Lehrpersonen sehen nur noch die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen von Gruppen, denen sie selbst angehören

profaxonline_teacher_modus_k

Sparsamkeit der Daten ist ein grosses Anliegen von profax.

Neu: Nur Daten von SchĂŒlern sehen, mit welchen man arbeitet
Ein oft geĂ€usserter Wunsch von Administratoren geht ab dem 17.08.2015 in ErfĂŒllung. Lehrpersonen sehen nur noch die Daten von Nutzern, die in Gruppen sind, denen sie selbst angehören. Dazu muss der Schul-Administrator einfach die verantwortliche Lehrperson der entsprechenden Gruppe  hinzufĂŒgen.
Beispiel: Wenn die Lehrperson der Klasse 5c LernstĂ€nde kontrollieren und LernauftrĂ€ge erteilen will, dann muss sie in der Gruppe „Klasse 5c“ sein. Wenn Sie als Fachperson zusĂ€tzlich noch fĂŒr die Klasse 6d verantwortlich ist, dann muss sie auch noch in jener Gruppe sein. Mit dieser Neuerung tragen wir dem Datenschutz Rechnung und gleichzeitig kann die Lehrperson so fokussierter arbeiten, da nicht mehr alle Gruppen und SchĂŒler der ganzen Schule sichtbar sind.
Tipp: Ein Benutzer kann auch mehreren Gruppen angehören, z.B. „Klasse 5c“ und „ISF“.

Neu: SelbstĂ€ndig Passwörter zurĂŒckstellen
profaxonline speichert nicht die eigentlichen Passwörter sondern nur ihre Quersumme (Hash). Darum kann profax Passwörter auf Anfrage nicht lesen, sondern sie nur zurĂŒcksetzen.
Neu können sie ihr Passwort auch selbst zurĂŒcksetzen. Voraussetzung dafĂŒr ist, dass ihre eMail-Adresse aktuell ist.
Tipp: Die Anzahl Punkte beim Passwort entspricht nicht der LĂ€nge des gesetzten Passworts.

Persönliche Angaben beschrÀnken
FĂŒr die Rechnungsstellung benötigt profaxonline die korrekten Koordinaten des Administrators – alle andern Benutzer benötigen nur einen (fiktiven) Benutzernamen und ein Passwort. Alle weiteren Angaben sind optional.

VerschlĂŒsselte Verbindung
Wenn Sie sich bei www.profax.ch auf profaxonline einloggen, werden ihre Daten ĂŒber eine sichere Verbindung ĂŒbermittelt.

Übrigens die aktuelle DatenschutzerklĂ€rung und die AGB finden Sie auf unserer Website: AGB & DatenschutzerklĂ€rung.

Wir stehen mit neuen Produkten in den Startlöchern. Sie hören bald wieder von uns.

Ein guter Start ins neue Schuljahr wĂŒnschen
Walter Bucher und Mike Kronenberg

Posted on

profaxonline jetzt auch fĂŒr Privatpersonen

Ab dem 1.Mai 2015 können

Eltern fĂŒr ihre Kinder einen eigenen Zugang zu profaxonline eröffnen.
Lernende an Berufsschulen ihre Geografiekenntnisse mit Geografie Schweiz erweitern.
Erwachsene Ihre Rechtschreibkenntnisse mit dem RegeltrainerPro vertiefen.

profaxonline_privat_1

Die OberflĂ€che ist fĂŒr einen Benutzer ausgelegt. Das garantiert eine einfache Handhabung. Die Lernprogramme selbst prĂ€sentieren sich in ihrer gewohnten Vielfalt und Tiefe.

Die Zahlung erfolgt bequem ĂŒber Kreditkarte, Bankeinzug oder ĂŒber ein PayPal-Konto.
Da die Abwicklung rein elektronisch geschieht, berechnen wir keinen Mindestrechnungsbetrag.
Die Preise unterscheiden sich bei vielen Programmen von den stark rabattierten Schultarifen.
Es freut uns, wenn Sie Eltern und Interessenten auf die neue Möglichkeit aufmerksam machen.

profaxonline_privat_2

Neu: Mehrwertsteuer inklusive

Mit der EinfĂŒhrung eines Zugangs fĂŒr Privatkunden zeigt profaxonline nun alle Preise inklusive der gesetzlichen MwSt an. An den Kosten Ă€ndert sich dadurch fĂŒr Sie nichts. Die Preise der einzelnen Programme enthalten nun einfach die MwSt.

Beispiel aus der Schweiz: Der Regeltrainer kostete 3.70 exkl. 8% MwSt., nun 4.- inkl. MwSt.

Organisationen mit MWSt.-Abrechnung oder Schulen mit ATU-Nummern können diese weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten zurĂŒckfordern, die MwSt. wird separat ausgewiesen.

Bei bestehenden Guthaben wurde die MwSt. bereits bezahlt, darum werden sie von uns per 01.05.2015 um die MWSt. erhöht.
Beispiel: Haben sie vorher ein Guthaben von Fr. 1000.-, so stehen Ihnen danach Fr. 1080.- zur VerfĂŒgung.

Freundliche GrĂŒsse

Walter Bucher und Mike Kronenberg

Posted on

profaxonline zĂŒndet die nĂ€chste Stufe

Regenwald

Besuchen Sie uns in Basel an der Didacta

Vom 29.- 31.10 finden Sie uns in Halle 1.1 /E62 zusammen mit INGOLD-BIWA. Wir prÀsentieren Ihnen ein Feuerwerk an Neuigkeiten, die Sie ab dem 1.11. nutzen können.

1. Wir haben die ServerkapazitÀt massiv erweitert und an den Prozessen gefeilt

  • Damit sind Sie trotz stark steigenden Nutzerzahlen jetzt noch schneller in profaxonline unterwegs.
  • Neu können sich auch Privatpersonen direkt bei profaxonline anmelden – also z.B. die Eltern Ihrer SchĂŒler und SchĂŒlerinnen.

2. Viele neue Programme warten auf Sie und Ihre SchĂŒler/SchĂŒlerinnen

Neu Wortgrammatik: Nomen (als Beta kostenlos)

Wortgrammatik: Nomen Wortgrammatik: Nomen. Nomen erkennen, das Geschlecht definieren, Singular oder Plural bilden, Oberbegriffe entdecken, Fachbegriffe trainieren.  14 Übungen zum Thema “FĂ€lle bestimmen”,  die ein behutsames Herangehen an das schwierige Thema erlauben.

Total 61 Übungen frei anwĂ€hlbar.

Neu Wortgrammatik: Verben ab 1.11.

Wortgrammatik: Verben Neu das HerzstĂŒck von Wortgrammatik: Verben ist integriert! Ab dem 1.11. können 100 schwierige PrĂ€teritums- und Perfektformen mit einer elektronischen Lernkartei trainiert werden.

Total: 69 Übungen frei anwĂ€hlbar.

Bringen Sie diesen Newsletter auf  ihrem Smartphone oder auf Papier mit und Sie erhalten einen Gutschein fĂŒr 5 kostenlose Programmberechtigungen.

Wortgrammatik: Verben ist ab dem 1.11. erhÀltlich. Zu diesem Zeitpunkt verfallen auch automatisch alle BETA Berechtigungen von Wortgrammatik: Verben.

Neu JUNIOR-Xplore: Bauernhofinsel (kostenlos)

Feuerinsel Wissen Sie, wie die neue kostenlose Bauernhofinsel und die andern Inseln von JUNIOR-Xplore im Unterricht einsetzen können? Wir demonstrieren Ihnen gerne die Möglichkeiten der Bauernhofinsel, Regenwaldinsel und Feuerinsel, z.B. fĂŒr den Leseunterricht.

Neu Rechentraining ab der 5. Klasse am Computer

Rechentraining 5 Rechentraining 5 und Rechentraining 6 von Klett & Balmer eignen sich fĂŒr weit mehr als fĂŒr die 5. und 6. Klasse. Wir zeigen Ihnen wofĂŒr?

Update DOB

dob dob, das visuelle Wahrnehmungstraining fĂŒr die FrĂŒhförderung und HeilpĂ€dagogik.
dob hat ein umfangreiches Update erfahren. Lassen Sie sich die Neuerungen von den Entwicklern selbst zeigen.

Haben Sie WĂŒnsche, Anregungen und Ideen. Wir freuen uns, wenn wir Sie an der Didacta persönlich begrĂŒssen dĂŒrfen.